Wir sind mal wieder bei unseren Freunden auf dem Borsberg. Das heisst, Wandern zur Anreise (diesmal von Bühlau über Schönfeld), Wandern zur Abreise (diesmal über Graupa und das Wesenitztal nach Pirna) und natürlich Wandern zwischendurch. Dazu lecker Essen, fast schon Völlerei. Unter anderem Saltimbocca von der Wildschweinkeule – das geht sehr gut. Ferner sei noch erwähnt, dass wir in Pirna bei der Abreise auch noch mal schlemmern, fette Wurstbrote auf dem Bauernmarkt und überaus leckeres Eis von Canaletto. Und wenn wir schon dabei sind, in Bühlau gibt es sehr leckeren Kuchen bei Bäckerei Richter, bundesweit bekannt durch ein Busunglück. Die Brötchen von Wippler, die uns zum Frühstück kredenzt werden, sind übrigens auch sehr gut.






Aber eigentlich soll es um die Wanderung im Elbi gehen. Wir fahren also mit einem durchaus besonderen Fahrstil vom Borsberg zum Lilienstein, sehr zur Freude der übrigen motorisierten Verkehrsteilnehmer*innen. Wir parken überraschend nah am Lilienstein, erklimmen denselben und bewundern die immer wieder schöne Aussicht über die Eisenbahnplattenlandschaft um Königstein. Dorthin steigen wir sogleich hinab und queren die Elbe. Von Königstein geht es auf schönen Wegen bergan und bald schon sind wir auf dem Plateau am Fuß des Pfaffensteins mit schönen Blicken über die weite Landschaft mit den markanten Felsen. Wenig später stehen wir schon auf dem Pfaffenstein, wo wir lecker einkehren. Mir fällt erst spät auf, dass die Soljanka vegetarisch ist, das kann man haben. Zum Nachtisch noch eine leckere Eierschecke und Kaffee – perfekt! Der Abstieg durch das Nadelöhr ist wieder mal beeindruckend und mit ganz vielen tollen Aussichten geht es auf herrlichen Wegen nun wieder hinab nach Königstein. Hier lockt noch ein Eis, wir queren erneut die Elbe und steigen wieder auf zum Plateau unterhalb des Lilienstein, wo wir rasch nach knapp 15 km das Auto erreichen. Rückzu das gleiche. Abends siehe oben. Passt. Das Elbi ist schon immer wieder toll und Danke an Heidi, Berni und die Jungs!




