Nicht nur zur Basilikumzeit sondern auch in der Bärlauchsaison kann man ein wunderbares Pesto machen. Nachdem ich kürzlich schon ein leckeres Bärlauchpesto als Einlage in einem Bärlauchsüppchen hatte, hab ich jetzt gleich noch mal welches zusammen mit Nudeln gemacht.
Was blüht uns denn heute?
Nun stehen die Frühblüher in voller Blüte, die meisten Pflanzen sind rausgeräumt, und im Kleinstgarten sieht es langsam wieder grün und bunt aus. Hier ein paar Impressionen von heute, die Hauptdarsteller heißen diverse Narzissen und Tulpen, Traubenhyazinthe (Ocean Magic), Hyazinthen, diverse Primel aus Saxdorf (die guten alten Gartensorten von Förster) und ein schönes Hornveilchen.
„Das Stiefmütterchen wird diffamiert“
Unter diesem Titel findet man ein kluges Interview in der Online-Ausgabe der ZEIT. Gärten für die Stadt zu schaffen, ist ein spannendes Thema. Allein mit Saatbomben werfen ist es sicher nicht getan – ich fühle mich ertappt. Nichtsdestotrotz werde ich am Montag mit Steffi noch mal ein paar bauen und in Umlauf bringen. Mal schauen, […]
Moritzburger Teiche und Lößnitzgrund
Am letzten Wochenende gab es eine wunderschöne Frühlingswanderung durch das Moritzburger Teichgebiet und den Lößnitzgrund. Wir starten mit der S-Bahn in Radebeul-Ost und fahren bis Coswig. Durch das verträumte Städtchen laufen wir Richtung Hoher Stein. Den dicht an dicht mit sich selbst verwirklichenden Kletterern behangenen Felsen lassen wir am Wegrand liegen und laufen zum Seerosenteich. […]
Frühling draußen und in der Küche
Man kann es sich heute kaum vorstellen, aber es ist noch nicht mal eine Woche her, da bestimmten Schnee und Dauerfrost das Bild. Umso schöner, dass nun endlich Frühling ist, es allerorten blüht, natürlich auch im Kleinstgarten. Auch im größeren Garten wurde die letzten Tage schon allerhand gepflanzt und es ist einfach nur wunderbar, durch […]
Kleinstgarten.de in neuem Glanz
Die etwas in die Jahre gekommene Seite des Kleinstgartens ist nun frisch aufpoliert. Dank Wordpress-Multisite kann ich zudem jetzt den virtuellen Kleinstgarten zusammen mit Jörgs ganz elegant bespielen. Einfach mal draufschauen! Im Übrigen ist zu hoffen, dass demnächst auch der reale Kleinstgarten wieder bespielt werden kann!
Raus-Rein-Raus-Rein-Raus-Rein
So in etwa könnte man die Begrünungsversuche im Kleinstgarten für dieses Frühjahr zusammenfassen! Es ist ein Trauerspiel! Immer wieder habe ich hoffnungsvoll Anlauf genommen, vorgetriebene Blumenzwiebeln und die diversen Schneeglöckchen, Märzenbecher und Primeln, die ich neulich aus Saxdorf mitgebracht habe, auf den Balkon gestellt. Und immer wieder kommen neue Dauerfrostperioden, die mich dazu bringen, den […]
Auf alten Gleisen und schönen Wegen nach Hohenstein-Ernstthal
Nach der schönen Wanderung mit den Rosa Löwen im Oktober wurde schnell eine Neuauflage in Chemnitz vereinbart. Als Termin wurde der 23. März ausgewählt, man war sich sicher, dass da schönster Frühling herrschen würde! Aber weit gefehlt, am Vormittag weht uns ein eisiger Hauch um die Nase, die Wetterberichte melden negative Temperaturrekorde und wir
Linuxtage – das Alternativprogramm
Während sich die Infis auf den Linuxtagen tummeln, gilt es, ein interessantes Alternativprogramm auf die Beine zu stellen. Neben dem leckeren Essen mit dem Riedschor haben inzwischen auch die Wanderungen mit Freunden, Kindern und Kegel eine gewisse Tradition (siehe bspw. 2011).
Hallo Welt!
Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Um Spam zu vermeiden, geh doch gleich mal in den Pluginbereich und aktiviere die entsprechenden Plugins. So, und nun genug geschwafelt – jetzt nichts wie ran ans Bloggen!