Die Adventswochenenden der Queerschläger haben nun schon eine lange Tradition. Nach vielen schönen Jahren bei Jürgen Seltner in Oberwiesenthal haben wir uns für dieses Jahr zur Abwechslung mal einen anderen Ort ausgesucht – Weitersglashütte bei Eibenstock, wo uns die Pension Waldhaus ein gemütliches Quartier bot.
Kürbissuppe, Schnitzel mit Rote-Bete-Stampf und Bratapfel
Gestern war mal wieder großes Kochen angesagt! Die letzten Reste vom Kürbis landen in einer feinen Suppe. Dafür wird eine Zwiebel angeröstet, wenn diese Farbe bekommt, kommen Gewürze nach Lust und Laune sowie Knoblauch dazu und rösten kurz mit. Dieses Mal wanderten Koriander,
Highway to Flöha
Highway to Hell, so heisst es in einem Klassiker. Ganz so schlimm war es nicht, als wir die künftige Flöhaer Stadtautobahn kurz vor der Inbetriebnahme noch mal unter die Füße nahmen. Man denkt ja immer, so eine Autoschneise durch eine Stadt baut seit den 70ern keiner mehr, aber vielleicht lag es ja auch daran, dass […]
Wilde Sau
Wilde Sau stand heute auf dem Speiseplan. Selbige lag seit Freitag in feiner Buttermilch vom Rößlerhof, nebst einigen Gewürzen (Pfeffer, Salz, Wacholder, Piment, Lorbeer) und Wurzelgemüsen (Möhren, Sellerie, Petersilienwurzel). Heute nun durfte die Sau raus, wurde kross angebraten, ebenso wie das Wurzelgemüse und dann für gut zwei Stunden zusammen mit der Buttermilch ab in den […]
Das Schalom am neuen Ort
Das Schalom hat einen neuen Ort gefunden. Und dazu kann man eigentlich nur gratulieren! Schon von außen macht das neue Schalom an der Zillestraße ordentlich was her. Drinnen wird es noch besser, stilvoll eingerichtet mit natürlichen Materialien, alles in einem sehr
Auf alten Gleisen vom Küchwald ins Chemnitztal
Ein schöner trüber Novembertag, was könnte man also Besseres tun, als alte Wege durch posturbane Stadtlandschaften zu erkunden. Und was eignet sich dazu besser, als stillgelegte Bahnstrecken, die eine wundersame Nebenwelt mitten in der Stadt erschließen. Den ersten Teil dieser Strecke vom Küchwald nach Rabenstein gab es hier schon vor einiger Zeit, heute folgt nun […]
Winterwanderung im Herbst
Auch wenn’s schon ne Woche her ist, soll hier noch von einer Herbstwanderung, die überrraschend zum Winterausflug mutierte, berichtet werden. Am letzten Samstag im Oktober trau ich morgens meinen Augen kaum, eine dicke Schneedecke die im Tagesverlauf auf fast 15 Zentimeter anwächst! Draußen noch blühende Pflanzen, die sich unter der Schneelast beugen!
Appetit machen
An solchen trüben Novembertagen hat man ja Zeit, Kochbücher zu wälzen und neue leckere Gerichte rauszusuchen. Nach ausgiebiger Bewertung bezüglich des zu erwartenden Geschmackserlebnisses im Verhältnis zum Herstellungsaufwand sind eine ganze Reihe neuer Rezepte in die engere Auswahl gekommen. Gemischt mit etablierten Klassikern dürft Ihr Euch auf folgende Leckereien am Buffet freuen
Was blüht uns denn heute?
Im Kleinstgarten geht nun die Saison zu Ende. Die meisten Kübelpflanzen, Kakteen und Sukkulenten haben schon ihren Platz in Wohnung und Treppenhaus gefunden. Bisweilen war ein beherzter Rückschnitt nötig, um die üppig gewachsenen Pflanzen wieder wohnungskompatibel zu machen.
Feine tschechische Küche in Marienbad
Auf Grund des beschränkten Zeitbudgets des Autors gibt es vom Wochenende in Marienbad nur ein ganz kurzes Feedback. Marienbad ist ein schöner Ort, viele herrliche Villen rund um den Kurpark, ein angenehmes kleines Städtchen, ganz im Gegenteil zu seinem Vetter Karlsbad, welches uns vergleichsweise eher zu groß, teils sehr hässlich und so gar kein bißchen […]