Im vergangenen Herbst waren wir mit den Leipziger Wanderfreunden bereits auf dem Elsterperlenweg südlich von Gera unterwegs (Etappen 2 bis 5). Nun ging es an die noch verbleibenden Etappen nördlich von Greiz (Etappen 1 und 6). Das Wetter konnte kaum ein besseres Kontrastprogramm bieten.
Menü 46
Aus gegebenem Anlass gibt es mal wieder ein festliches Menü. Verarbeitet werden dezent scharfe Kirschpaprika vom Kleinstgarten, Carnoroli-Reis, Rinderknochen, Rote Bete, Spitzkohl, frische Steinpilze, einige Hühnerbeine, getrocknete Morcheln, Kartoffeln und Birnen.
Neues aus dem Kleinstgarten
Im Kleinstgarten ist nun Erntezeit, zahlreiche Tomaten und Paprika warten auf das Vernaschen. Die alten und neuen Fuchsien blühen nun herrlich und auch viele andere Blumen sind jetzt in Hochform. Mehr dazu gibt es auf der Kleinstgartenseite.
Lecker essen zur Feier der Fuchsienblüte
Eigentlich sollte es zur Feier der Fuchsienblüte ein leckeres Essen im Garten geben, in etwa so wie letztes Jahr zur Feier des Phlox. Leider spielte das Wetter nicht mit und wir mussten das Essen kurzfristig nach Hause verlegen. Das wiederum war natürlich durchaus im Sinne der Fuchsienblüten, von denen im Kleinstgarten mehr als 20 Sorten gedeihen.
Von der Sächsischen zur Böhmischen Schweiz
Eine schöne Mehrtagestour gemeinsam mit Harald und Helene führt uns in bisher unbekannte Ecken der Sächsischen und Böhmischen Schweiz: Vom Kirnitzschtal durch den Großen Zschand ins Böhmische nach Jetřichovice (Dittersbach) und von dort zur Elbe nach Hrensko.
Pesto machen
Bei dem warmen Wetter wächst das Basilikum am sonnigen Fenster wie verrückt. Also muß mal wieder Pesto gemacht werden! Nach beherztem Ernten kommt ein großer Haufen Basilikum zusammen. Aber keine Sorge, es bleibt genug von den Pflanzen übrig, dass die üppig weiter wachsen können.
Sommer im Kleinstgarten
Sommerliche Impressionen aus dem Kleinstgarten gibt es in einem neuen Beitrag im gleichnamigen Blog.
Wandern und Genießen in Alpbach
Alle paar Jahre machen wir Urlaub in Alpbach in Tirol. Zweifelsohne ist es auch dem Böglerhof geschuldet, dass es uns nun schon zum 5. Mal in dieses schöne Alpental zieht. Man kann sich einfach kaum ein besseres Hotel vorstellen. Schöne geräumige Zimmer, hervorragender Service und sehr gutes Essen sind genau das, was man nach ausgedehnten […]
Im Zeichen der Erbse
In unserer Reihe „das unterschätzte Gemüse“ wollen wir uns heute der Erbse widmen. Junge Erbsen frisch aus der Schote gehören zweifelsohne zu den leckersten Gemüsen überhaupt. Kein Vergleich mit dem bekannten Tiefkühlgemüse und über die armen jungen Erbsen, die in Gläsern oder gar Dosen einem wenig erfreulichen Ende entgegen dämmern,
Spargelrisotto
Die Spargelsaison ist bei uns in vollem Gange. Nach Spargel klassisch, gegrilltem Spargel im Speckmantel und einem Spargelragout mit Lamm standen nun Spargelessen Nr. 4 und 5 an. Für das große Spargelessen am Freitag wurden bei Brummer auf dem Wochenmarkt neben 3,5 kg besten weißen Spargels noch ein Pfund feinen grünen Spargels gekauft.