Ostern waren wir viel unterwegs. Von Gartenbau in Dresden und Umtopfen auf dem Kleinstgarten über Plakate hängen und einen schönen Ausflug ins Vogtland war so ziemlich alles vertreten. Das übergreifende Thema freilich war das Lamm in allerlei Erscheinungsformen.
2013 – Das Jahr in Bildern
In diesem Jahr hat es ein wenig gedauert, es gab einfach zu wenig schlechtes Wetter und zu wenige trübe Winterabende. Nun aber ist es vollbracht, es gibt einen Jahresrückblick 2013! Alle Bilder des zurückliegenden Jahres finden sich nun auf unserer Bilderseite! (Die Zugangsdaten können bei uns erfragt werden.)
Spargel satt …
… gabs heute. Noch nicht mal Mitte April und schon gibts den ersten hiesigen Spargel der ganz ohne Tricks mit Folie freiwillig aus der Erde kommt! Sagt zumindest der Spargelbauer. Egal, wir lassen es uns schmecken, ganz einfach nur Spargel satt vom Bauern, leckeren Kochschinken von der Gutsmetzgerei, neue Kartoffeln und dazu nix als Butter […]
Beiderseits des Erzgebirgskamms: Hirtsteinbaude, Pressnitztal und 3-Mühlen-Tal
Angesichts des freundlichen Frühlingswetters haben wir uns für das letzte Wochenende kurz entschlossen in der Hirtsteinbaude einquartiert, mit der wir ja schon ganz gute Erfahrungen gemacht hatten. Hier gibt es leckere handgemachte Hausmannskost, eine gemütliche Stube und ein Eckzimmer mit einer phantastischen Fernsicht auf das gesamte Erzgebirge!
Frühlingsgrüße
Im Kleinstgarten blüht es munter vor sich hin. Ein paar Impressionen gibt es im neuesten Beitrag im Kleinstgarten-Blog.
Lecker Essen: Spinatsüppchen und Winterkabeljau
Gestern war mal wieder frei und damit Zeit zum Einkaufen auf dem Markt und natürlich auch zum Kochen. Auf dem Markt gibt es schönen frischen Spinat, den ersten Bärlauch (freilich noch nicht aus der Region) und weitere Kräuter. Der Kaufhof hat Winterkabeljau und einen schönen Pecorino, zu Hause liegen noch ein Stück Weißkohl und Lauch […]
Frühling im Kleinstgarten
Nach dem sehr milden Winter grünt und blüht es im Kleinstgarten schon wieder munter. Blau-gelbe Krokusse sind zur Zeit der Hingucker. Die Narzissen brauchen auch nicht mehr all zu lange und auch die Tulpen zeigen schon erste Spitzen.
Frühlingswanderungen zwischen Aue und Schneeberg und lecker essen nahe Hartenstein
Zwei kleine Wanderungen zwischen Aue und Schneeberg haben ein schönes Abendessen und eine Übernachtung im Jagdhaus Waldidyll bei Hartenstein wunderbar eingerahmt.
Wandern und Genießen bei Schwarzenberg
Die Villa Theodor in Grünhain-Beierfeld steht schon lange auf unserer Liste. Was liegt also näher, als gutes Essen mit ein paar schönen Wanderungen im Schwarzenberger Umland zu verbinden.
Zutaten 60 %, technisches Können 35 %, Talent 5 %
schreibt Alain Ducasse über die Kochkunst in einem schönen Interview in einem ZEIT-Magazin vom November, welches mir jetzt erst in die Finger kommt. In diesem wunderschönen Heft finden sich neben dem Interview tolle Rezepte und noch viel tollere Fotos aus einem toskanischen Sternerestaurant sowie das Siebecksche Weihnachtsmenü.