Nicht weniger als 62 Gäste konnten wir am Samstag abend bei uns begrüßen!Dafür haben wir natürlich wie immer keine Mühen gescheut, um eine erlesene Bewirtung bereitzustellen, man hat ja schließlich einen Ruf zu verlieren 🙂So mancher hat sicher nicht von allem kosten können, deshalb hier noch mal die vollständige Liste der Köstlichkeiten vom Büffet: Pflaumen […]
Im Greifensteingebiet
Nach zwei recht kräftezehrenden Sonderarbeitstagen im Vogtland fand sich an diesem wunderschönen Wochenende doch noch etwas Zeit für eine ausgedehnte Wanderung bei traumhaftem Herbstwetter. Die wohl letzte größere Tour des Jahres führte uns nach Thum, wo die Greifensteinrunde startete. Von Thum ging es zunächst durch den Ort, Felder und Wald hoch zu den Greifensteinen und […]
Gebackene Quitten mit Entenleber
Vor der Oper gab es zuhause noch ein kleines feines leichtes Essen. Schon seit einigen Wochen strahlten mich bei den verschiedenen Gemüsehändlern meines Vertrauens wunderschöne Quitten an. Hier und da tauchten in den bekannten Blogs auch Rezepte auf, die so toll klangen, dass ich mich auch mal dieser tollen Frucht widmen musste.Ich erwarb also bei […]
Viva la Mamma!
Ganz großes Theater gab es gestern wieder mal in der Chemnitzer Oper. Donizettis „Viva la Mamma“, eine komische Oper, wurde in Chemnitz auf die Hinterbühne verlegt, was ganz trefflich zum Thema des Stücks passte, denn um nichts anderes ging es da, als um eine Opernprobe.So fing das Stück auch an, zunächst viel Gerede und Gezeter, […]
Kürbisgott
Nachdem mich am Wochenende die ersten leichten Nachtfröste, zum Glück noch ohne Schäden, mahnten, endlich mal die Pflanzen reinzuräumen, konnte ich heute bei schönstem Wetter zur Tat schreiten. Ca. 50 Töpfe und Kübel traten nach beherztem Rückschnitt den Weg in die Wohnung an und mussten an den verschiedenen Fenstern, im Treppenhaus und teils auch im […]
In tschechischen Gebirgen
Zum langen Wochenende vom Einheitstag gelang es Berni, Heidi und natürlich vor allem Oss, uns ins Riesengebirge nach Spindlermühle zu locken. Eine wesentlich längere Anreise als wir sie mit über 5 h hatten, ist innerhalb der 300 km Zone kaum denkbar, so dass wir Freitag abend schon ziemlich angenervt im Hotel eintrafen. Dummerweise hatte ich […]
Unterwegs im Strumpfland
Am Sonntag führte uns eine ausgedehnte Wanderung bei wunderschönstem Spätsommerwetter ins Zwönitztal. Von Burkhardtsdorf ging es entlang des spärlich ausgeschilderten Zwönitztalwegs weitgehend im Tal aber abseits der Straße durch schöne Landschaften über Meinersdorf nach Thalheim. Ein kurzer Abstecher führt uns in die wenig einladende Stadt aber immerhin gab es ein Eis. Weiter gehts am Ortsrand […]
Lust auf Kochen
Nicht zuletzt inspiriert durch die tolle Küche im Böglerhof, hatte ich heute mal wieder Lust, selbst zu kochen, und zwar mal wieder richtig groß! Das Menü liest sich wie folgt: Carpaccio von der Roten Bete Süppchen von gerösteten Paprika und Tomaten Gefüllte Tomaten Ragout von Pfifferlingen mit Semmelknödel Frische Melone, Pflaume und Nektarine Die roten […]
Alpines
Eine Hochzeit in der bayrischen Stadt mit der längsten Burg Europas erlaubte uns nun doch endlich die Sprengung des 300 km Rings, was wir prompt nutzten, um den österreichischen Alpenraum unsicher zu machen.Zunächst ging es also nach Burghausen, ein nettes kleines bayrisches Städtchen im äußersten Südosten des Landes. Bei schönstem Sommerwetter gab es eine Hochzeit […]
Tomatenzeit
Kaum ist mal eine Woche Sommer, werden schlagartig auch die Tomaten im Kleinstgarten reif. Immerhin vier Pflanzen kämpfen um Ressourcen in einem großen Kübel, die rote Johannisbeertomate, eine große rote Tomate names Andenhörnchen, eine kleine Rote, die auf den Namen Sweet Million hört und schließlich noch eine namenlose kleine gelbe. Davon gab es heute erstmalig […]