Nach zwei jeweils wunderschönen Harz-Wochen in der Villa Lückendorf (Harz IV und Harz V) war es nun an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren. Die Wahl fiel auf die Waldbaude in Neudorf im Erzgebirge, unterhalb des Fichtelbergs.
Mehr Freizeit für Barbara Ludwig!
Chemnitz braucht einen neuen Oberbürgermeister! Am 16. Juni wird in Chemnitz ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Viele sind mit der Politik von Frau Ludwig unzufrieden.
BASILIKUM – Der Kräuter- und Pflanzenmarkt in Waldenburg
Leider, leider, strömender Regen und eine Schlammschlacht der übelsten Sorte … Dabei hätte dieser Markt viel besseres Wetter verdient! Der Markt bietet eine wunderbare Auswahl an Pflanzen, vor allem Kräuter, Gemüse, Stauden und Sommerblumen in riesiger Auswahl. Tomaten, Paprika, Chili in unendlicher Vielfalt, unzählige Kräuter und Staudenraritäten die das Gärtnerherz höher schlagen lassen.
Tafelspitz mit Grüner Soße
Die berühmte Frankfurter Grüne Soße steht schon lange auf der Agenda. Heute habe ich mich mal auf die Suche nach den 7 dafür erforderlichen Kräutern gemacht: Petersilie und Schnittlauch wachsen im Kleinstgarten. Kresse gibts im Supermarkt und einen schönen Topf mit Kerbel finde ich im Gartenmarkt. Pimpinelle und Boretsch wachsen im Garten und mit etwas […]
Zwischen Borsberg und Pirna
An Pfingsten waren wir unter dem Vorwand der Anlieferung einer Palme bei Heidi, Berni, Oskar, Fritz und Kurt in Borsberg zu Besuch. Am Sonntag gab es zunächst eine große Wanderung, der sich Heidi spontan anschloß während Berni mit den lieben Kleinen und einigen Biers zurück blieb. Von Borsberg ging es zunächst zur Meixmühle und über […]
Ein langes Wochenende in der Forelle: Unterwegs im Raum Blauenthal, Sosa, Eibenstock
Nach dem schönen Abendessen in der Forelle in der Adventszeit haben wir nun der Forelle in Blauenthal einen längeren Besuch abgestattet. Mit dabei waren, wie auch schon im Advent, Suse, Tom und Merlin. Die Forelle muss man mögen. Das dezent überdekorierte Ambiente ist ganz sicher gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie auch sympathisch. Wer sich nicht sicher ist, sollte […]
Bärlauchpesto
Nicht nur zur Basilikumzeit sondern auch in der Bärlauchsaison kann man ein wunderbares Pesto machen. Nachdem ich kürzlich schon ein leckeres Bärlauchpesto als Einlage in einem Bärlauchsüppchen hatte, hab ich jetzt gleich noch mal welches zusammen mit Nudeln gemacht.
Was blüht uns denn heute?
Nun stehen die Frühblüher in voller Blüte, die meisten Pflanzen sind rausgeräumt, und im Kleinstgarten sieht es langsam wieder grün und bunt aus. Hier ein paar Impressionen von heute, die Hauptdarsteller heißen diverse Narzissen und Tulpen, Traubenhyazinthe (Ocean Magic), Hyazinthen, diverse Primel aus Saxdorf (die guten alten Gartensorten von Förster) und ein schönes Hornveilchen.
„Das Stiefmütterchen wird diffamiert“
Unter diesem Titel findet man ein kluges Interview in der Online-Ausgabe der ZEIT. Gärten für die Stadt zu schaffen, ist ein spannendes Thema. Allein mit Saatbomben werfen ist es sicher nicht getan – ich fühle mich ertappt. Nichtsdestotrotz werde ich am Montag mit Steffi noch mal ein paar bauen und in Umlauf bringen. Mal schauen, […]
Moritzburger Teiche und Lößnitzgrund
Am letzten Wochenende gab es eine wunderschöne Frühlingswanderung durch das Moritzburger Teichgebiet und den Lößnitzgrund. Wir starten mit der S-Bahn in Radebeul-Ost und fahren bis Coswig. Durch das verträumte Städtchen laufen wir Richtung Hoher Stein. Den dicht an dicht mit sich selbst verwirklichenden Kletterern behangenen Felsen lassen wir am Wegrand liegen und laufen zum Seerosenteich. […]